| Aufgabe | Kommando | Bemerkung |
| |
| Abgesicherter Modus | <F8> | beim Start von Windows 7 |
| Abgesicherter Modus | <Windows>; Einstellungen, Update und Sicherheit, |
| | Wiederherstellung, Erweiterter Start, Jetzt neu starten |
| Abgesicherter Modus | bcdedit /set {current} safeboot network | Admin-Prompt |
| | wieder auf normalen Boot-Modus umschalten: |
| | bcdedit /deletevalue {current} safeboot | Admin-Prompt |
| Abgesicherter Modus | shutdown.exe /o /r /f /t 0 | Admin-Prompt |
| Abgesicherter Modus | msconfig.exe, Register Start, Abgesicherter Start, OK |
| Abmelden | shutdown.exe -l |
| Administrator aktivieren | net user administrator /active:yes | Admin-Prompt; PW setzen |
| Administrator deaktivieren | net user administrator /active:no |
| Admin-Prompt | cmd.exe | für Desktop-Verknüpfung |
| | Eigenschaften, Verknüpfung, Button: Erweitert, Als Administrator ausführen |
| Akku-Bericht | powercfg -batteryreport /output "C:\akkuinfo.html" | mit Protokoll im Pfad |
| Aktivierung von Windows | %windir%\system32\oobe\msoobe.exe /a |
| Aktivierung von Windows telefonisch | slui.exe 4 | Tel: 0180/6672255 |
| Alternative Datenströme löschen | streams.exe -d -s | Download bei Sysinternals |
| | (siehe auch Benutzerkonten) |
| Anmeldeinformationen | cmdkey /list | am Prompt |
| Anmeldeinformationsverwaltung | control keymgr.dll | Kennworte von NW-Verb. |
| Anzeige (Systemsteuerung) | desk.cpl |
| Aufgaben-Planer | schtasks.exe | am Prompt |
| Aufgabe starten | schtasks /run /tn "Name der Aufgabe" | für Desktop-Verknüpfung |
| Aufgaben-Planer (graphisch) | taskschd.msc /s |
| Auslagerungsdatei | sysdm.cpl, Erweitert, Leistung, Einstellungen, Erweitert, Virtueller Arbeitsspeicher |
| Automatische Anmeldung | control userpasswords2 | Register: Benutzer |
| Automatische Anmeldung | autologon.exe | Download bei Sysinternals |
| Automatische Anmeldung | netplwiz |
| Autostart-Überwachung | autoruns.exe | Download bei Sysinternals |
| Autostart-Überwachung | autorunsc.exe | am Prompt |
| Benutzer- und Computername | whoami |
| Benutzer- und SID | whoami -user |
| Benutzer und Gruppen (lokal) | lusrmgr.msc |
| Benutzer-Konten (Systemsteuerung) | control nusrmgr.cpl |
| Benutzer-Konten | control /name Microsoft.Useraccounts |
| Benutzer-Konten | netplwiz |
| | (automatische Anmeldung, Kennwort ändern) |
| Benutzer (lokal) Infos | net user Benutzer | am Prompt |
| | (letzte Anmeldung, Anmelde-Skript, Profil, Basisverzeichnis, Gruppen) |
| Benutzer (Domäne) Infos | net user Benutzer /domain | am Prompt |
| Benutzer angemeldet anzeigen | qwinsta /Server:localhost | am Prompt |
| Benutzer-Kennwort ändern | net user Benutzer Kennwort oder * | am Prompt |
| | (bei * wird das neue Kennwort am Prompt abgefragt) |
| Benutzer neu erstellen | net user Benutzer Kennwort /add | am Prompt |
| Benutzer zur Gruppe hinzufügen | net localgroup Gruppe Benutzer /add | am Prompt |
| Benutzer als lokaler Administrator | net localgroup administratoren Benutzer /add | am Prompt |
| Benutzer wechseln | tsdiscon.exe |
| Benutzer-Kontensteuerung | UserAccountControlSettings.exe |
| Benutzerfreundlichkeit | Systemsteuerung, Wartungscenter, Wartungscentereinstellungen ändern, |
| | Einstellungen für das Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit |
| Besitz übernehmen | takeown /F Datei oder Pfad |
| Besitz an Administratoren | takeown /F Pfad /A /R /D j |
| Bibliotheken verschieben | jeden Unterordner einzeln |
| | (z.B. Eigene Dokumente oder Öffentliche Dokumente, nicht Dokumente) |
| | rechte Maustaste; Eigenschaften; Pfad; Button Verschieben |
| Bildschirm sperren | rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation |
| Bildschirm kalibrieren | dccw.exe |
| Bildschirmlupe | magnify.exe |
| Bildschirmschoner | control desk.cpl,,@screensaver |
| Bildschirmschoner | C:\Windows\System32\rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL desk.cpl,,1 |
| Bildschirm-Snapshot | SnippingTool.exe /clip |
| Bildschirm-Tastatur | osk.exe |
| BIOS- und Motherboard-Version | regedit: HKLM/HARDWARE/DESCRIPTION/BIOS und ../System |
| BitLocker Laufwerkverschlüsselung | manage-bde -status LW: | am Prompt |
| Blue Tooth (Systemsteuerung) | bthprops.cpl | wenn aktiviert |
| Bootfähigen USB-Stick erstellen | diskpart:lis disk; sel <Nummer>; cle; cre par pri; act; for fs=fat32 quick; ass |
| Bootfähigen USB-Stick mit ISO erstellen | rufus | Download |
| Boot-Menü anpassen | bcdedit.exe |
| Boot-Menü wiederherstellen | bootrec /rebuildbcd | (Schritt 3) |
| Boot-Menü Rettungsoptionen | bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy |
| Boot-Menü auf Standard zurück | bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard |
| Boot-Sektor neu erstellen | bootrec /fixboot | (Schritt 2) |
| ClearType | cttune | Win10 |
| Codepage anzeigen | chcp | am Prompt |
| Computername anzeigen | hostname | am Prompt |
| Computername von IP-Nummer | ping -a IP-Nummer | am Prompt |
| Computername ändern | sysdm.cpl | System-Eigenschaften |
| Computerverwaltung | compmgmt.msc |
| Datei-Download | curl https://www.uwelindner.de/Datei.zip | Die Datei.zip existiert nicht. |
| Datei teilen (für FAT32) | dism /SplitImage /ImageFile:LW:\Pfad1\install.wim /SWMFile:LW:\Pfad2\install.swm /FileSize:3700 |
| | (Die Setup-Datei install.wim ist aus einem ISO-Image entpackt worden. |
| | Die SWM-Dateien werden auf einen bootfähigen, FAT32-formatierten USB-Stick kopiert.) |
| Dateien 0 Byte + ohne Zugriff löschen | del "\\?\Laufwerk:\Pfad\Datei*" |
| Dateien auswählen (BATCH) | forfiles /P LW:\Pfad /M *.* /S /C "cmd /c DOS-Befehl" |
| Dateiinhalte vergleichen | comp | am Prompt |
| Dateiinhalte vergleichen | fc | am Prompt |
| Dateisignaturverifizierung | sigverif.exe | Systemdateien, Treiber |
| Dateiversionsverlauf (Restore) | filehistory.exe |
| Datenträger: Dirty-Bit setzen | fsutil dirty set Laufwerk: | am Prompt; für chkdsk |
| Datenträger überprüfen | chkdsk Laufwerk: /F /R | am Prompt |
| Datenträger überprüfen | wmic diskdrive get status | am Prompt |
| Datenträger Seriennummer | wmic diskdrive get serialnumber | am Prompt |
| Datenträger-Bezeichnung ändern | label | am Prompt |
| Datenträgerbereinigung | cleanmgr.exe |
| | Button Systemdateien bereinigen: u.a. Windows Update-Bereinigung |
| | Register Weitere Optionen: alte Wiederherstellungspunkte löschen |
| Datenträgerbereinigung | cleanmgr.exe /d c: | nur für Laufwerk C: |
| Datenträgerbereinigung | cleanmgr.exe /sageset:ID | nur die Optionen festlegen |
| | (ID ist beliebige Nummer zwischen 0 und 65535 für /sagerun) |
| | cleanmgr.exe /sagerun:ID | mit den Optionen starten |
| Datenträger-Geschwindigkeit | winsat disk -drive c -v | für LW C: |
| Datenträger-Informationen | fsutil fsinfo ntfsinfo Laufwerk: | am Prompt |
| Datenträger-Kontingent | dirquota |
| Datenträger-Selbstreparatur: |
| - Status anzeigen | fsutil repair query Laufwerk: | am Prompt |
| - Status setzen | fsutil repair set Laufwerk: Status | am Prompt |
| Datenträgerverwaltung | diskmgmt.msc |
| Datenträgerverwaltung | diskpart | am Prompt |
| | help Befehl; list disk; select disk <Nummer>; create; clean; convert GPT; exit |
| Datenträger zu GPT umwandeln | mbr2gpt.exe | am Prompt |
| Defragmentierung | dfrgui.exe |
| Defragmentierung aller Platten | defrag /C /H /U /V |
| Defragmentierung Boot-Dateien | defrag c: /b |
| Defragmentierung freier Platz | defrag Laufwerk: /X | vor dem Verkleinern von Partitionen |
| Dienste starten | net start Dienst | am Prompt |
| Dienste | sc query | am Prompt |
| Diensteverwaltung | services.msc |
| DirectX-Diagnoseprogramm | dxdiag |
| DNS für Domänen prüfen | https://mxtoolbox.com/ |
| DNS-Client-Cache anzeigen | ipconfig /displaydns | am Prompt |
| DNS-Client-Cache löschen | ipconfig /flushdns | am Prompt |
| DNS-Client neu registrieren | ipconfig /registerdns | am Prompt |
| DNS-Server | dnscmd | am Prompt |
| DOS-Fenster: Größe | @mode con lines=60 cols=80 |
| Doskey am Prompt | <F7> | schließen mit <Esc> |
| Druck-Dienst stoppen | net stop spooler | am Prompt |
| Druck-Dienst starten | net start spooler | am Prompt |
| Drucker (Systemsteuerung) | control printers |
| Druckaufträge löschen | Druck-Dienst stoppen; |
| | im Pfad: %windir%\System32\spool\printers |
| | alle Dateien *.shd und *.spl löschen |
| Druckerinstallation | pnputil |
| Druckverwaltung | printmanagement.msc |
| Eingabeaufforderung | cmd.exe |
| Eingabeaufforderung als Admin. | runas /user:Domain\Administrator cmd |
| Energieoptionen (Systemsteuerung) | powercfg.cpl |
| Energie: Kontrolle | powercfg.exe -energy | mit Protokoll im Pfad |
| Energie: alle Standby-Modi | powercfg.exe -a |
| Energie: alle Schemata | powercfg.exe -L |
| Energie: aktives Schema | powercfg.exe /GETACTIVESCHEME |
| Energie: Ruhemodus aktivieren | powercfg.exe -hibernate on |
| Energie: Ruhemodus deaktivieren | powercfg.exe -hibernate off |
| Energie: Task, die den PC reaktiviert hat | powercfg.exe -lastwake |
| Energie: Anzeige der Aktivierungs- | powercfg.exe -waketimers |
| Zeitgeber |
| Energie: aktivierte Geräte, | powercfg /devicequery wake_armed |
| die den Ruhemodus beenden können |
| Energie: alle Geräte, | powercfg /devicequery wake_programmable |
| die den Ruhemodus beenden können |
| Energie: Gerät deaktivieren, | powercfg /devicedisablewake "Gerätename" |
| das den Ruhemodus beenden kann |
| Energie: Gerät aktivieren, | powercfg /deviceenablewake "Gerätename" |
| das den Ruhemodus beenden kann |
| Energie-Sparmodus aktivieren | rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep | für Desktop-Verknüpfung |
| Ereignisanzeige | eventvwr.exe |
| Ereignisanzeige | eventvwr.msc |
| Erleichterte Bedienung | utilman.exe | <Windows>-Taste + u |
| Explorer in einem Pfad öffnen | explorer.exe /e,Laufwerk:\Pfad | für Desktop-Verknüpfung |
| | explorer.exe /e,\\Server\Freigabe |
| Explorer: PS-Fenster im Pfad | <Shift> + rechte Maustaste auf den Pfad: PowerShell-Fenster hier öffnen |
| Explorer: Pfadname in Zwischenablage | <Shift> + rechte Maustaste auf den Pfad: Als Pfad kopieren |
| Explorer: Suche leeren | regedit: |
| | Computer\HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer |
| | den Schlüssel: WordWheelQuery löschen |
| Festplatte komplett löschen | von einer Windows-DVD booten; bei der Sprachauswahl <Shift> + <F10>, |
| | an der Eingabeaufforderung: diskpart: select disk 0 | für das Laufwerk C: |
| | clean all | überschreiben mit Nullen |
| Festplatten-Infos | fsutil fsinfo ntfsinfo Laufwerk: | am Prompt |
| Flip 3D | rundll32 Dwmapi #105 |
| Firewall (Windows-) | firewall.cpl |
| Firewall mit erweiterter Sicherheit | WF.msc |
| Firewall in allen Profilen abschalten | netsh advfirewall set allprofiles state off | am Prompt |
| Firewall in allen Profilen einschalten | netsh advfirewall set allprofiles state on | am Prompt |
| Firewall aktive Regeln anzeigen | netsh advfirewall firewall show rule name=all | am Prompt |
| Firewall zurücksetzen | netsh advfirewall reset | am Prompt |
| Freigaben anzeigen | fsmgmt.msc |
| Freigaben anzeigen | net share | am Prompt |
| Freigaben anzeigen | net view \\Server /ALL | am Prompt |
| des eigenen Rechners | net view \\localhost /ALL | am Prompt |
| Freigabe erstellen | net share Freigabe=Laufwerk:\Pfad | am Prompt |
| | /Grant:Jeder,Full | Jeder hat Vollzugriff |
| Freigabe-Assistent | shrpubw.exe |
| mit einer Freigabe verbinden | net use Laufwerk: \\Server\Freigabe /persistent:yes |
| Freigegebene Ordner | fsmgmt.msc | Freigaben, offene Dateien, Sitzungen |
| Gamecontroller (Systemsteuerung) | joy.cpl |
| Geräte-Manager | devmgmt.msc |
| God Mode | Neuer Ordner auf dem Desktop, umbenennen in: |
| | Alle Aufgaben.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} |
| Große Datei erzeugen (in Null-Bytes) | fsutil file createnew LW:\test.dat 1000000 |
| Gruppen des Benutzers | whoami -groups |
| Gruppenrichtlinien-Verwaltung | gpedit.msc |
| Gruppenrichtlinien-Verwaltung | gpmc.msc | Win2008 |
| Gruppenrichtlinien neu abrufen | gpupdate /force |
| Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz | rsop.msc | am Client |
| Hardlink erzeugen | fsutil hardlink create Datei2 Datei1 | am Prompt |
| | (Datei2 zeigt auf die Datei1; siehe auch Link) |
| Hardware-Erkennung | hdwwiz.cpl |
| Hash berechnen | certutil -hashfile Datei1 MD5 | am Prompt |
| Herunterfahren | shutdown.exe -s -t 0 |
| Herunterfahren komplett | shutdown -g -t 0 |
| Herunterfahren abbrechen | shutdown.exe -a |
| Hyper-V Manager | mmc.exe "%windir%\system32\virtmgmt.msc" |
| Indizierungsoptionen | control.exe srchadmin.dll |
| Infrarot (Systemsteuerung) | irprops.cpl | wenn aktiviert |
| Internet (Systemsteuerung) | Inetcpl.cpl |
| Internet-Verbindung testen | tracert 198.41.0.4 | zu: a.root-servers.net |
| Internet Explorer: Private Modus | "%ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe" -private |
| Internet Explorer: Safe Modus | "%ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe" -extoff |
| | (Start ohne Add-ons; Add-ons können deaktiviert werden.) |
| Internet Explorer: Verlauf, Cache | rundll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 255 |
| und temporäre Dateien löschen |
| ISO-Image brennen | Explorer; Öffnen mit: Brennner |
| ISO-Image brennen | isoburn Laufwerk:\Pfad\Datei.iso | am Prompt |
| JAVA Control-Panel (Systemsteuerung) | javacpl.exe |
| Laufwerksbuchstabe zuweisen | subst LaufwerkNeu: Laufwerk:\Pfad |
| Laufwerksbuchstabe für lokalen Pfad | net use LaufwerkNeu: \\localhost\Laufwerk$\Pfad /persistent:yes |
| Laufwerksbuchstabe entfernen | mountvol LW: /d |
| Laufzeit des Rechners | taskmgr.exe; im Register: Leistung |
| Leerstart | msconfig |
| (nur Systemdienste laden) | eventuell bei Dienste: Alle MS-Dienste ausblenden und danach Alle deaktivieren |
| Leistungs-Test | winsat formal | am Prompt |
| Leistungs-Test von Festplatten | diskperf | am Prompt |
| Leistungs-Überwachung | perfmon | am Prompt |
| Link (symbolisch) | mklink /d Bilder \\Server\Freigabe | am Prompt |
| | (der Link Bilder wird im aktuellen Pfad erzeugt; siehe auch Hardlink) |
| Lizenzierung anzeigen | slmgr /dlv |
| Lizenz deaktivieren | slmgr /upk |
| MAC-Adresse (eigene) anzeigen | ipconfig /all | (siehe auch: arp -a) |
| MAC-Adresse (eigene) anzeigen | getmac /v | am Prompt |
| Mail neu aus Icon | "C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE" /c ipm.note |
| Makro aus Icon starten | "C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\WINWORD.EXE" /mMakroname |
| Master-Boot-Record neu | bootrec /fixmbr | (Schritt 1) |
| Masterstartcode von Partitionen | bootsect.exe [/help] | (Multi-Boot) |
| Masterstartcode von Partitionen | bootsect /nt60 Laufwerk: /mbr | (Schritt 4) |
| UEFI: Booten | siehe Webseite: Windows 10 |
| Maus (Systemsteuerung) | main.cpl |
| Mobilitätscenter (nur Notebooks) | mblctr.exe |
| Monitore umschalten | DisplaySwitch.exe |
| MSI-Datei entpacken | msiexec /a "c:\Quellpfad\setup.msi" TARGETDIR="c:\Zielpfad" /passive |
| Nachricht senden | msg Benutzer Nachricht |
| Netzschalter drücken | control.exe /name Microsoft.PowerOptions /page pageGlobalSettings |
| Neustart | shutdown.exe -r -t 0 |
| Neustart mit Neuladen der Treiber | shutdown.exe -g -t 0 |
| Neustart mit Wiederherstellungs- | shutdown.exe -r -o -t 0 |
| Optionen | (Problembehandlung, erweiterte Optionen, UEFI-Firmwareeinstellung) |
| Neustart mit Wiederherstellungs- | <Shift> + Klick mit der linken Maustaste auf Neu starten im Startmenü |
| Optionen | (Problembehandlung, erweiterte Optionen, UEFI-Firmwareeinstellung) |
| Neustart ins BIOS/UEFI | shutdown.exe -r -fw -t 0 |
| Neustart abbrechen | shutdown.exe -a |
| NetBIOS-Namensauflösung | nbtstat -n | am Prompt |
| NetBIOS-Cache anzeigen | nbtstat -c | am Prompt |
| NetBIOS-Client registrieren | nbtstat -RR | beim WINS |
| Netzwerk Diagnose Assistent | Systemsteuerung: NW- und Freigabecenter |
| Netzwerk-Konfiguration | netsh [lan|interface|winsock|wlan] | am Prompt |
| Netzwerk-Konfiguration WLAN | netsh wlan show all | am Prompt |
| Netzwerk-Konfiguration: Reset | netsh winsock reset | am Prompt |
| Netzwerk-Karte aktivieren | netsh int set int name="LAN-Verbindung" admin=enabled |
| Netzwerk-Karte deaktivieren | netsh int set int name="LAN-Verbindung" admin=disabled |
| mit Netzwerk-Laufwerk verbinden | net use Laufwerk: \\Server\Freigabe /persistent:yes |
| Netzwerk-Statistik Client | net statistics Arbeitsstationsdienst | am Prompt |
| Netzwerk-Statistik Server | net statistics Server | am Prompt |
| Netzwerk-Typ umstellen | NW-Karte de- und wieder aktivieren | (Domäne, Öffentlich, Privat) |
| in Netzwerk-Umgebung anzeigen | net config server /hidden:yes | am Prompt |
| Netzwerk-Verbindungen | ncpa.cpl |
| Netzwerk-Verbindungen | control netconnections |
| Netzwerk-Verbindungen Anmeldungen | cmdkey /list | am Prompt |
| NTFS-Berechtigungen | icacls | am Prompt |
| zu NTFS umwandeln | convert Laufwerk: /fs:ntfs | am Prompt |
| Nvidia-Kontrollpanel | nvcpl.cpl |
| | "C:\Programme\Nvidia Corporation\Control Panel Client\nvcplui.exe" |
| ODBC-Datenquellen | odbcad32.exe |
| | (32-bit ODBC in %windir%\SysWOW64) | bei 64bit-Windows |
| Paket-Manager | pkgmgr /iu:"TelnetClient" | am Prompt |
| | (De- oder Installation von Software) |
| Panorama-Bilder | MS ICE 2.0 | separater Download |
| Passwort des Benutzers ändern | net user Benutzer Kennwort oder * | am Prompt |
| | (bei * wird das neue Kennwort am Prompt abgefragt) |
| Performance-Monitor | perfmon /sys |
| Ports (auch offene) anzeigen | netstat -ano | am Prompt |
| Ports der aktiven Verbindung | netstat -abf | am Prompt |
| PowerShell | powershell |
| PowerShell-ISE | PowerShell_ISE.exe |
| Präsentations-Modus (nur Notebooks) | presentationsettings.exe |
| Print-Datei drucken | copy /B Datei.prn LPT1 | parallel |
| Print-Datei drucken | copy /B Datei.prn \\PC\Freigabe | Netzwerk oder USB |
| Problembehandlung | control.exe /name Microsoft.Troubleshooting |
| Problem Step Recorder | psr; danach die *.mht-Datei im Internet Browser öffnen |
| Programme (deinstallieren) | appwiz.cpl |
| Programme anzeigen | wmic product get name | am Prompt |
| Programme am Prompt deinstallieren | wmic product where "name like 'Java 8 Update 31'" call uninstall /nointeractive |
| Prozess Explorer | procexp.exe | Download bei Sysinternals |
| Prozess beenden | taskkill /pid <Prozessnummer> | am Prompt |
| | PID siehe tasklist |
| Prozessor-Informationen | coreinfo.exe -v | Download bei Sysinternals |
| RAM-Diagnose | MdSched.exe |
| Recovery Quell-Pfad anzeigen | recimg /showcurrent | (für nächste Auffrischung) |
| Recovery Quell-Pfad aktivieren | recimg /setcurrent Laufwerk:\Pfad | (für nächste Auffrischung) |
| Recovery Quell-Pfad deaktivieren | recimg /deregister |
| Registry-Editor | regedit |
| Registry-Editor mit System-Rechten | psexec.exe -i -s regedit.exe | Download bei Sysinternals |
| Registry sichern | regedit /e Laufwerk:\Pfad\komplett.reg |
| Registry-Schlüssel neu | REG ADD HKLM\Software\Uwe /v Test /t REG_DWORD /d 1 /f |
| Regionen / Sprache | Intl.cpl |
| Remote-Computer neu starten | shutdown.exe -i | grafische Oberfläche |
| Remotedesktop-Verbindung | mstsc /admin | für Server-Wartung |
| Remotedesktop-Sitzungen anzeigen | qwinsta /Server:Servername |
| Remotedesktop-Sitzungen entfernen | regedit: HKCU/Software/Microsoft/Terminal Server Client\Default |
| | Eintrag: MRUn; Wert: TCP/IP oder Rechnername; Eintrag löschen |
| Remote-Unterstützung | msra.exe |
| Ressourcen-Monitor | resmon |
| Robocopy | robocopy c:\Pfad h:\Pfad /MIR /NDL | Dateien synchronisieren |
| Robocopy | robocopy "%userprofile%\documents" | Eigene Dokumente |
| | "h:\documents" /MIR /NDL /R:1 /W:0 | synchronisieren |
| Robocopy ohne den Pfad | robocopy c:\ h:\ /MIR /NDL | Dateien synchronisieren |
| System Volume Information | /XD "System Volume Information" |
| Robocopy | robocopy c:\Pfad h:\Pfad /MOV /NDL /XX | Dateien verschieben |
| Robocopy | robocopy c:\Pfad h:\Pfad /MOVE /E /NDL /XX | Dateien und Verzeichnisse verschieben |
| Routing-Tabelle anzeigen | route print | am Prompt |
| Routen-Verfolgung | nslookup www.uwelindner.de | am Prompt |
| Routen-Verfolgung | tracert www.uwelindner.de | am Prompt |
| Routen-Verfolgung | pathping www.uwelindner.de | am Prompt |
| Schreibschutz Partition | diskpart als Admin; list volume; select volume n | am Prompt |
| setzen | attribute volume set readonly |
| aufheben | attribute volume clear readonly |
| | (bei Festplatten: volume durch disk ersetzen |
| Sicheres Löschen | cipher /W:c: | am Prompt |
| | (nur den freien Platz auf Laufwerk C:) |
| Sicheres Löschen | sdelete.exe | Download bei Sysinternals |
| Sicherheitseinstellungen | secpol.msc | Sicherheits-Richtlinien |
| Sichern und Wiederherstellen | sdclt.exe |
| Sicherung | control.exe /name Microsoft.BackupandRestore |
| | Windows 7-Dateiwiederherstellung |
| | (Systemabbild; Systemreparaturdatenträger) |
| Sicherung | wbAdmin start backup -backupTarget:Laufwerk: -include:C:,D: -allCritical |
| | (Ziel-Laufwerk anpassen; evtl. mit -vssFull -quiet) |
| SID eines Benutzers | whoami -user |
| Software (Systemsteuerung) | appwiz.cpl | deinstallieren |
| Sound (Systemsteuerung) | mmsys.cpl |
| Sound (Systemsteuerung) | control.exe /name Microsoft.Sound /page play |
| Sprache (Systemsteuerung) | control.exe /name Microsoft.Language |
| SSD: Trim kontrollieren | fsutil behavior query DisableDeleteNotify | am Prompt |
| | (0 = aktiviert; 1 = deaktiviert) |
| SSD: Trim aktivieren | fsutil behavior set DisableDeleteNotify 0 | am Prompt |
| SSH | ssh benutzer@servername |
| SSH | ssh IP-Adresse |
| Start-Menü Programme | "%ProgramData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" |
| Suchen in einer Text-Datei | Find "String" C:\Datei.txt |
| Symbol auf dem Desktop ändern | %SystemRoot%\system32\moricons.dll |
| Symbol auf dem Desktop ändern | %SystemRoot%\system32\shell32.dll |
| Symbol auf dem Desktop ändern | %SystemRoot%\system32\imageres.dll |
| Symbolische Verknüpfung anzeigen | dir /a:l /s \ | am Prompt |
| Synchronisierungscenter | mobsync.exe |
| Sysinternals-Tools als Laufwerk | net use LW: https://live.sysinternals.com /persistent:yes |
| | ausführen, nicht am Prompt |
| System-Abbild erstellen | Systemsteuerung: Dateiversionsverlauf; unten links |
| System-Dateien überprüfen | sfc /scannow | am Prompt |
| System-Dateien überprüfen | Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth |
| und | Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth |
| reparieren | Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth |
| System-Eigenschaften | sysdm.cpl |
| System-Eigenschaften | control.exe system | Systemsteuerung |
| Systeminformationen | msinfo32.exe |
| Systeminformationen | systeminfo | am Prompt |
| Systeminformationen auf dem | bginfo.exe /timer:0 | Download bei Sysinternals |
| Desktop-Hintergrund |
| Systemkonfiguration | msconfig.exe |
| System Repair Disc erstellen | recdisc |
| Systemsteuerung | control |
| Systemwiederherstellung | von der Installations-CD booten; |
| | %windir%\system32\rstrui.exe |
| Systemwiederherstellung und | <Windows>-Taste + i; PC-Einstellungen ändern; |
| erweiterte Boot-Optionen | Update/Wiederherstellung; Wiederherstellung; |
| | Erweiterter Start; Problembehandlung; Erweiterte Optionen; |
| | Starteinstellungen; Neu starten |
| Systemwiederherstellungslaufwerk | recoverydrive.exe (USB-Stick FAT32 mind. 16 GB) |
| Systemwiederherstellungslaufwerk | control.exe /name Microsoft.Recovery |
| Systemwiederherstellungspunkt neu | SystemPropertiesProtection.exe |
| Task-Leiste (Links) | %AppData%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar |
| Task-Liste | tasklist | am Prompt |
| Task-Liste zu svchost.exe | tasklist /svc /fi "imagename eq svchost.exe" | am Prompt |
| Task-Abbruch | taskkill /IM calc.exe | am Prompt |
| Task-Manager | taskmgr.exe |
| Task-Manager | Klick mit der rechten Maustaste auf die Task-Leiste |
| Task-Planer | schtasks.exe | am Prompt |
| geplante Task starten | schtasks /run /tn "Name der Task" | für Desktop-Verknüpfung |
| Task-Planer (graphisch) | taskschd.msc /s |
| TCP/IP-Konfiguration anzeigen | ipconfig /all | am Prompt |
| TCP/IP-Nummer freigeben | ipconfig /release | IPv4 (nur bei DHCP-Client) |
| TCP/IP-Nummer freigeben | ipconfig /release6 | IPv6 (nur bei DHCP-Client) |
| TCP/IP-Nummer neu erhalten | ipconfig /renew | IPv4 (nur bei DHCP-Client) |
| TCP/IP-Nummer neu erhalten | ipconfig /renew6 | IPv6 (nur bei DHCP-Client) |
| TCP/IP-Nummer prüfen | ping IP-Nummer | am Prompt |
| TCP/IP-Nummer prüfen | ping Computername | am Prompt |
| TCP/IP-Nummer prüfen | ping -a IP-Nummer | mit Namensauflösung |
| TCP/IP-Nummer prüfen | ping -4 IP-Nummer | nur für IPv4 |
| TCP/IP-Nummer prüfen | ping -6 Computername | nur für IPv6 |
| TCP/IP-Nr. - MAC-Adr. anzeigen | arp -a | am Prompt |
| TCP/IP-Nummer von DNS-Name | nslookup www.uwelindner.de | am Prompt |
| TCP/IP-Nummer extern anzeigen | www.eigene-ip.de |
| TCP/IP-Nummer extern IPv6 anzeigen | nslookup myip.opendns.com resolver1.opendns.com | am Prompt |
| Treiber (aktive) anzeigen | driverquery | am Prompt |
| Treiber Liste exportieren | driverquery /FO table /V >Laufwerk:\treiber.txt | am Prompt |
| Treiber Liste exportieren | driverquery /FO csv /V >Laufwerk:\treiber.csv | am Prompt |
| Treiber exportieren | pnputil /export-driver * Laufwerk:\Pfad | Windows 11 |
| Überwachungsrichtlinien | auditpol.exe |
| UEFI: Booten | siehe Webseite: Windows 10 |
| Umgebungsvariablen | set | am Prompt |
| USB-Stick bootfähig mit ISO erstellen | rufus | Download |
| USB-Gerät automatisch mounten | diskpart: automount enable | am Prompt |
| USB-Gerät trennen | rundll32 shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll |
| USB-Tastatur aktivieren | im BIOS: USB Legacy Mode auf enabled stellen |
| Verbindungen (aktive IP-) | netstat -b -f | am Prompt |
| Verschlüsselung der Auslagerungsdatei: |
| - anzeigen | fsutil behavior query EncryptPagingFile | 0 = aus; 1 = ein |
| - setzen | fsutil behavior set EncryptPagingFile 1 |
| - ausschalten | fsutil behavior set EncryptPagingFile 0 |
| Verschlüsseln eines Ordners | cipher /e Pfad |
| Entschlüsseln aller Dateien | cipher /d *.* |
| Verschlüsselungs-Status | cipher /S:Laufwerk:\Pfad | am Prompt |
| Verwaltung (Systemsteuerung) | control admintools |
| Virtuelle Festplatte erstellen | diskpart | am Prompt |
| | create vdisk file=C:\test.vhd maxinum=40000 |
| | attach vdisk (Setup in den nicht zugewiesenen Speicherplatz) |
| Virtuelle Festplatte einbinden | diskmgmt.msc; Menü Aktion; Virtuelle Festplatte anbinden |
| VMs (Windows-) downloaden | www.modern.ie |
| VPN-Verbindung aufbauen | rasdial "Name der VPN-Verbindung" |
| Warten | timeout /T 5 /NOBREAK | 5 Sekunden warten |
| Warten | ping 127.0.0.1 -n 5 -w 1000 >NUL | 5 Sekunden warten |
| Warten | waitfor Signalname /T 5 >NUL | 5 Sekunden warten |
| Wartungscenter (Systemsteuerung) | wscui.cpl |
| Wiederherstellungslaufwerk erstellen | RecoveryDrive.exe (mind. 16 GB) |
| Windows telefonisch aktivieren | slui.exe 4 |
| Windows Defender Security Center | "C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe" |
| Windows-Features anzeigen | dism /online /get-features /Format:table |
| Windows Mobile Device Center | %windir%\WindowsMobile\wmdc.exe | herunter laden |
| Windows Lizenz | wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey |
| Windows-Terminal | wt |
| Windows-Updates | control wuaucpl.cpl |
| Windows-Updates Fehler | latestwu.diagcab | herunter laden |
| Windows-Updates anzeigen | dism /online /get-packages |
| Windows-Updates bereinigen | dism /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase |
| Windows-Version anzeigen | winver.exe |
| Windows-Version anzeigen | ver.exe | am Prompt |
| Windows-Version anzeigen | dism /online /Get-CurrentEdition | am Prompt |
| Windows Store reparieren | wsreset.exe | am Prompt |
| WLAN: Netzwerk-Konfiguration | netsh wlan show all | am Prompt |
| WLAN: Profile anzeigen | netsh wlan show profiles | am Prompt |
| WLAN: Kennwort anzeigen | netsh wlan show profiles name="[SSID]" key=clear |
| WLAN: Treiber-Eigenschaften | netsh wlan show drivers | Verschlüsselung |
| WLAN: das Netzwerk mit der SSID | netsh wlan add filter permission=allow | am Prompt |
| erlauben | ssid=[SSID] networktype=infrastructure |
| WLAN: beim Netzwerk mit der SSID | netsh wlan delete filter permission=allow | am Prompt |
| die Erlaubnis entziehen | ssid=[SSID] networktype=infrastructure |
| WLAN: das Netzwerk mit der SSID | netsh wlan add filter permission=block | am Prompt |
| blockieren | ssid=[SSID] networktype=infrastructure |
| WLAN: beim Netzwerk mit der SSID | netsh wlan delete filter permission=block | am Prompt |
| die Blockade aufheben | ssid=[SSID] networktype=infrastructure |
| WLAN: alle Netzwerke blockieren | netsh wlan add filter permission=denyall | am Prompt |
| | networktype=infrastructure |
| WLAN: bei allen Netzwerken | netsh wlan delete filter permission=denyall | am Prompt |
| die Blockade aufheben | networktype=infrastructure |
| WLAN: blockierte Netzwerke verstecken | netsh wlan set blockednetworks display=hide | am Prompt |
| WLAN: blockierte Netzwerke anzeigen | netsh wlan set blockednetworks display=show | am Prompt |
| WMI-Steuerung | wmimgmt.msc |
| Xcopy des Ordners mit Unterverz. | xcopy c:\Pfad g:\Pfad /S /D /R /Y /H /I /C | leere Pfade: /E statt /S |
| Zeichentabelle | charmap.exe |
| Zeit-Dienst | w32tm | am Prompt |
| Zeit-Server | ptbtime1.ptb.de | Uhr: Register Internet-Zeit |
| Zertifikat-Manager | certmgr.msc | z.B. für EFS, E-Mail |
| Zertifikat exportieren | (Eigene Zertifikate; Zertifikate; Alle Aufgaben; Exportieren; |
| | Weiter; Ja, privaten Schlüssel exportieren) |
| Zertifikat importieren | Doppelklick auf die *.pfx-Datei mit dem Kennwort des Exports |
| Zertifikat importieren | mmc; Snap-In: Zertifikate hinzufügen OK; Computerkonto; Vertrauenswürdige Stammzert.-stellen; |
| | Zertifikate; Weitere Aktionen; Alle Aufgaben; Importieren |
| Zuverlässigkeits-Überwachung | perfmon /rel |
| Zonen-ID anzeigen | netsh int ipv6 show interface | am Prompt |
| |